Historie & Meilensteine
Der historische Zusammenschluss 🚨
- Unterzeichnung des „Memorandum of Digital Confusion Mitigation“.
- Einzigartiger diplomatischer Vorgang:
Zum ersten Mal in der Geschichte teilen sich eine deutsche Bundesbehörde
und eine US-Bundesbehörde eine gemeinsame Domain. - hauknecht.org wird als offizielles Portal der internationalen
Behördenallianz für Digitale Gegenverwirrung freigeschaltet. - Executive Order No. 1337‑42 der US-Regierung tritt gleichzeitig in Kraft.
Joint Task Force OWL‑ONE
- Bildung einer gemeinsamen Operationsgruppe OWL‑ONE
(Official Worldwide Laugh – Operational Network Environment). - Gemeinsame Definition des ersten internationalen Protokolls:
ISO/LOL‑1337, Standardisierung von humorbasierten Gegenmaßnahmen.
Internationale Anerkennung
- Einladung zur „1st International Conference on Digital Counter-Confusion“ in Genf, Schweiz.
- Erstkontakt mit der U.S. Federal Satire Agency (FSA) 🇺🇸
- Vertrauliche Gespräche zur Harmonisierung globaler Satire-Standards.
Digitale Transformation
- Vollständige Umstellung auf digitale Kommunikationswege.
- Einführung des Amtlichen Gegenverwirrungstools (AGT)
→ Prototyp des heutigen Scam Slam Generators. - Interne Einführung von §42 GVVO:
„Das Gesetz zur Verordnung humoristischer Interventionen.“
Aufstieg zur Bundesbehörde
- Offizielle Umbenennung in Bundesbehörde für Digitale Gegenverwirrung (BfDG).
- Einrichtung der ersten Taskforce Scam Slam, damals noch auf Faxbasis.
- Haushaltskennziffer: 0815/4711
2003 – Gründung der Behörde
- Einrichtung der „Arbeitsgemeinschaft Gegenverwirrung“ als internes Referat beim Bundesministerium für Digitales.
- Auftrag: Bekämpfung „digitaler Unsicherheitslagen“ durch koordinierte Humorinterventionen.
- Codename der Pilotphase: Projekt „Eulenspiegel“